IMG 4498

In den 1960er- Jahren wurden die Wohnblöcke in der Waldstraße erbaut, dieses Jahr werden die ersten von ihnen abgerissen. In Absprache mit der zuständigen Baugenossenschaft konnten wir einige der Wohnungen vor ihrem Abriss als Übungsobjekte für uns gewinnen.
Am Samstagmorgen trafen sich 15 Kameradinnen und Kameraden zusammen mit Zugführer Sven Ehmke an der Feuerwache, um die ersten Übungseinheiten durchzuführen.





IMG 4476Nach dem Aufbauen der Wasserversorgung, dem Absichern der Übungsfläche und dem vorbereiten der einzelnen Stationen ging es los.

An der ersten Station ging es um das sogenannte Nebellöschsystem und die Löschlanze. Neben dem richtigen Aufbau und einer kurzen Erklärung der verschiedenen Lanzen und ihren Aufgabenbereichen (Löschlanze „Attacke“ und „Weitwinkel“), ging es vor allem um das Festigen der damit verbundenen Handgriffe.




Weiter ging es an der nächsten Station mit dem Vorgehen über alternative Angriffswege, in diesem Fall über die 4-teilige Steckleiter. Im 1. Obergeschoss angekommen, musste der mitgeführte Schlauch dann ordentlich verlegt und die Türöffnungsprozedur durchgeführt werden.

Im Anschluss ging es um die taktische Entrauchung eines Raumes mit dem Strahlrohr und der Vornahme eines mobilen Rauchschutzvorhangs. Eindrucksvoll konnte auch nochmal der Einsatz eines Hochleistungslüfter gezeigt werden.
IMG 4536Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zurück zum Übungsobjekt und in die nächste Übungsrunde.

Jetzt stand das Thema Türöffnung auf dem Plan. Welche Möglichkeiten und Materialen haben wir und wie werden sie richtig eingesetzt. Neben der Türramme kamen auch verschiedene weitere Brechwerkzeuge zum Einsatz.

Zum Abschluss des Tages konnte jeder nochmal das Material, Taktiken und seine Fähigkeiten an den rund 60 Jahre alten Baumaterialien ausprobieren.



Da auch noch weitere Wohnblöcke abgerissen werden sollen, war das hoffentlich nicht der letzte Übungstag dieser Art.

Ein großer Dank geht an die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG für die Bereitstellung der Gebäude.

Bericht: Juschka, P.
Bilder: Juschka, P.


Informationen

Herstellerinfo Nebellöschsystem: Mit dieser neuen Technologie bei der Brandbekämpfung kann man schnell Spezial-Löschlanzen einsetzen und damit rasch den gewünschten Löscherfolg erzielen.
Da man bei dieser Art der Brandbekämpfung weder Türen noch Fenster öffnen oder das Dach aufbrechen muss, verhindert man auch die unerwünschte Zufuhr von Sauerstoff, was die Intensität des Feuers erhöhen würde. Das Löschen des Brandes erfolgt effektiv, da der zerstäubte Nebel in den heißesten Teil des Brandherdes hineingesprüht wird.
Die feinverteilten Tröpfchen bewirken eine nahezu vollständige Verdampfung des Wassers. Je mehr Wasser verdampft, desto schneller ist der Erfolg bei der Brandbekämpfung.

Weitere Bilder
IMG 4299 IMG 4306    IMG 4324  
IMG 4350
IMG 4387    IMG 4388  
IMG 4403
IMG 4408    IMG 4418   IMG 4521 IMG 4592    IMG 4644